Am 13. und 14. Juli fand die dritte Auflage des Galaxy Turniers in Hermaringen statt. Bei Dunkelheit, beleuchtet nur durch Sterne und Planeten, kegelte die württembergische Sportkegeljugend und einige Freizeitkinder um den heißbegehrten Pokal.
21 U14-Spielerinnen und Spieler machten am Samstag den Start. In einem K.O.-System aus 10 Wurf in das Volle und 10 Wurf in das Abräumen über zwei Sätze, spielten die Nachwuchssportler den Gewinner in knappen und harten Duellen aus.
In der Qualifikationsphase setzten sich Leni Philipp (Seckach) bei den Mädels und Victor Röhm (Feuerbach) bei den Jungs an die Spitze. Bei den Jungs erhielten Victor Röhm und Tim Rieger (Hermaringen) aufgrund der Anzahl der Teilnehmer ein Freilos. Die anderen fünf Duelle entschieden sich ohne Sudden Victory eindeutig für Philipp Höfer (Essingen), Lukas Jülich (Hermaringen), Ben Häußler (Schwabsberg) und Tobias Schneeberg (Lonsee).
Die Mädels gestalteten ihre K.O.-Phase spannender: Von fünf Duellen musste bei Vier ein Sudden Victory mit weiteren drei Wurf ins das Volle für eine Entscheidung durchgeführt werden. Schließlich setzten sich mit zwei bis drei Kegel Vorsprung Meike Cadar (Nattheim), Pia Meier (Schwabsberg), Sophia Schmidt (Essingen) und Luisa Kroboth durch. Die direkte Qualifikation erkegelte sich Victoria Rupp (Essingen). Hervorzuheben ist die Tagesbestleistung von Elisabeth Keller (Hermaringen) mit 98 Kegeln in einem Satz. Maja Weber (Schwabsberg) erhielt ebenfalls ein Freilos für die nächste Runde.
Im Viertelfinal setzte sich Tobias Schneeberg mit jeweils zwei Kegeln Vorsprung pro Satz gegen Tim Rieger durch. Victor Röhm und Lukas Jülich mussten sich gegen Philipp Höfer und Ben Häußler geschlagen geben, hatten jedoch über die Lucky Looser Runde eine Chance für die Qualifikation ins Halbfinale. Hier setzte sich Lukas Jülich im Sudden Victory mit zwei Kegeln Vorsprung durch. Bei den Mädels qualifizierte sich Maja Weber mit einem Kegel mehr im Sudden Victory für das Halbfinale. Ebenfalls direkt eine Runde weiter nach ihren Duellen, standen Pia Meier und Sophia Schmidt. In der Lucky Looser Runde nutzte Victoria Rupp ihre zweite Chance.
Im Halbfinale ließen Ben Häußler und Lukas Jülich nichts mehr anbrennen und marschierten direkt in das Finale durch. Im kleinen Finale erkämpfte Tobias Schneeberg den dritten Platz im Duell gegen Philipp Höfer. Lukas Jülich und Ben Häußler lieferten sich ein abschließendes Sudden Victory, in welchem sich schlussendlich Ben Häußler den Sieg sicherte.
Bei den Mädels verlief der Kampf um den Galaxy-Pokal mehr als spannend. Im Halbfinale sicherten sich Sophia Schmidt und Victoria Rupp den Einzug ins Finale. Dadurch entstanden im Finale zwei interne Vereinsduelle. Um Platz 3 kämpften die Schwabsbergerinnen Pia Meier und Maja Weber, wobei Pia mit zwei Satzpunkten den Sprung aufs Podest schaffte. Die Mädels aus Essingen, Sophia Schmidt und Victoria Rupp mussten nach einem Unentschieden die Entscheidung im Sudden Victory fällen. Aber auch hier stand es nach drei Wurf 16 Kegel zu 16 Kegel. Die Bahnen wurden gewechselt und erneut mussten drei Wurf in das Volle die Entscheidung herbei führen. Mit ganz knappen 17 Kegel zu 16 Kegel konnte sich Sophia Schmidt das dritte Mal in Folge den Titel sichern. Wir gratulieren zu diesem großartigen Erfolg.
Sonntags duellierten sich die Spielerinnen und Spieler der Altersklasse U10 und die Freizeitkegler. In der U10 der Profisportler konnten sich die besten vier Spielerinnen und Spieler für das Finale qualifizieren. Bei den Mädels sicherte sich Liara Schmidt (Essingen) mit einem fehlerfreien Spiel im Vorlauf den ersten Platz, gefolgt von Mariella Ruf (Burgberg) und Katharina Fetzer (Hermaringen). Mit vier Kegeln Differenz zum fünften Platz konnte sich Milena Mies (Nattheim) den letzten Platz für das Finale erkämpfen. Im Finale wurden die Karten nochmals neu gemischt, denn die Wertung startet bei null. Zwischen dem zweiten und vierten Platz sollten am Ende nur fünf Kegel liegen. Mit 18 Kegel mehr am Ende des Tages, startete Milena Mies eine wahre Aufholjagd von ihrer ursprünglichen letzten Startposition und erkämpfte sich den Titel. Liara Schmidt setzte sich auf Platz zwei, gefolgt von Mariella Ruf und Katharina Fetzer.
Die Jungs lieferten sich ebenfalls sowohl im Vorlauf als auch im Finale einen engen und harten Kampf. Mit einem Kegel mehr setzte sich Jakob Gans (Lonsee) im Vorlauf auf den ersten Platz vor Lasse Diehl aus Essingen. Mit nur zwei Kegeln weniger sicherte sich Richard Keller (Hermaringen) ebenfalls eine zweite Chance im Finale. Den letzten Platz für das Finale erkegelte sich Leopold Grünwald (Hermaringen). Im Kampf um die Podestplätze zählte jeder Fehler und Unachtsamkeit. Mit den geringsten Fehlwurf musste sich Lasse Diehl am Ende mit dem vierten Platz zufrieden geben. Ein Kegel weniger auf den zweiten Platz, welchen Jakob Gans belegte, bescherte Leopold Grünwald den dritten Platz. Den Sieg in der U10-männlich feierte am Ende Richard Keller.
Dieses Jahr durften wir uns wieder über acht Kinder freuen, die sich im Kegelsport ausprobierten. In der Altersklasse U10 spielte der jüngste Teilnehmer mit nur drei Jahren außer Konkurrenz mit voller Freude mit. Den ersten Platz erkämpfte sich zielstrebig Anna Hägele aus Hermaringen, gefolgt von der Heidenheimerin Chiara Dauner. Louisa Hägele durfte sich über den dritten Platz freuen. In der U14 siegte Sofia Dauner deutlich vor Stelle Theuerkauf und Kian Dogan.
Traditionell fand wieder das Schätzspiel zur Anzahl der aufgehängten Sterne und Planeten statt. Zum 50-jährigen Abteilungsjubiläum bastelten viele Abteilungsmitglieder neue Elemente. Damit die genaue Anzahl nicht nach außen dringt, hängen nur ausgewählte Personen die Sterne kurz vorher auf und verschließen den Raum. Mit nur einem Stern zu viel (482 Sterne), schätzte Maximilian Fetzer am genausten und darf sich über eine Tageskarte im Freizeitpark Tripsdrill freuen.
Wir sind erneut begeistert, welche Stimmung trotz der heißen Temperaturen in unserer einmaligen Kegelgalaxy herrschte. Wir möchten uns bei ALLEN Bedanken, die zu einer weiteren erfolgreichen Auflage des Galaxy Turniers in Hermaringen beigetragen haben.
Besonders bei unseren Sponsoren, die uns die Geschenke und Pokale überhaupt erst ermöglicht haben: Volksbank Brenztal, Sparkasse Heidenheim, Freizeitpark Tripsdrill, Sportgaststätte Hermaringen, Heidenheimer Zeitung, Hauff-Technik, Lautsprechertechnik Feth und Radiotechnik Mack. Danke an die Abteilung Sportkegeln, welche ein drittes Jahr in Folge Budget für dieses Turnier eingeplant hat. Das Turnier ist immer für die Jugend geplant, wodurch das Event nicht gewinnbringend kalkuliert wird. Danke an alle Helfer der Abteilung, ohne diese Unterstützung wäre eine Veranstaltung in dieser Größenordnung nicht durchführbar. Danke an alle Teilnehmer, die dieses Turnier durch ihre Leistungen einmalig und großartig machen. Danke an alle Trainer, Betreuer und Menschen im Hintergrund, die still und heimlich für die Jugend einstehen. Ein besonderer Dank geht an einen Herzensmensch: Trotz Geburtstag verbrachte Thorsten Mack zwei Tage in der Küche und verpflegte alle anwesenden Gäste und Teilnehmer mit traditionellen Speißen. In diesem Zuge Chapeau an das ganze kurzfristige Küchenteam, da unsere Vereinsgaststätte am Wochenende leider Betriebsurlaub hatte: Judith Merkle, Martina Strixner und Michael Gauger.
Vor drei Jahren erfüllten mir viele gute Menschen im Hintergrund meine Vision von einem einmaligen Jugendturnier mit besonderem Charakter. Ich möchte mich bei allen Bedanken, die mit viel Herzblut mich bei diesem Vorhaben unterstützt haben. Für nächstes Jahr gebe ich den Staffelstab in gute Hände weiter, um mich persönlichen neuen Projekten widmen zu können.
Wir freuen uns, auch zukünftig viele Nachwuchssportlerinnen und -sportler bei uns in Hermaringen begrüßen zu dürfen.
Stefanie Thierer
stellv. Jugendleiterin
Abteilung Sportkegeln